Die Läufigkeit unserer Bonny geht grundsätzlich ohne großes Drama über die Bühne. Dennoch sind Hündinnen während dieser hormonell speziellen Zeit oft gereizter, gestresster und einfach ein wenig unrund. Gar nicht so unähnlich den Zweibeinern ;-)
Weil unsere Hündin im Agility sehr aktiv ist, ist es mir besonders wichtig, Spannungen und Blockaden rasch zu identifizieren und zu behandeln, um Auswirkungen auf die knöchernen Strukturen zu vermeiden. Während der Läufigkeit liegt mein Hauptaugenmerk bei ihrem Beckenboden-Diaphragma, das sich mithilfe der craniosakralen Therapie sehr gut entspannen lässt. Der so angeregte Energiefluss wirkt darüber hinaus aber auch weiter im Körper, in dieser Zeit auch insbesondere auf die Gebärmutter. Blockaden im Beckenboden können sich nicht nur unmittelbar auf Hüfte und Hinterläufe, sondern auch auf Wirbelsäule und weitere Bereiche auswirken.
Während Bonny die Behandlung sehr entspannt genießt, versammeln sich auch unsere Rüden vorm Behandlungstisch – wohl ein untrügliches Zeichen, wie sehr die Hunde die Cranio schätzen …
Fazit: Cranioskrale Therapie bei Läufigkeit
Die symptomfreie Läufigkeit einer Hündin erfordert grundsätzlich keine Therapien – eine Cranio gilt in diesem Fall also als Luxus-Behandlung. Für unsere Sporthündin aber auch als Prophylaxe, um allfälligen Spannungszuständen im Körper vorzubeugen.
Leidet eine Hündin besonders während der Läufigkeit, ist außerordentlich gestresst oder gereizt, können alternative Methoden jedoch auf sanfte Weise Linderung verschaffen.