Moro’sche Karottensuppe – Hausmittel bei Durchfall
Ein Rezept, das ein gewisser Professor Dr. Moro aus Heidelberg einst entdeckt hat, als er Kinder behandelte. Mittlerweile ist das „Geheimnis“ der Karottensuppe entschlüsselt und kann als Hausmittel bei Durchfall bei Mensch und Tier gute Dienste leisten.
Karottensuppe: spezielle Zuckermoleküle für den Darm
Da es bei uns wieder mal soweit war und eine Durchfall-Erkrankung durchs Rudel zog, haben wir diesmal zusätzlich zur Akupressur einiger Akupunkturpunkte die hochgelobte Moro’sche Karottensuppe ausprobiert.
Unsere Bonny hat es als erste (und am schlimmsten) erwischt. Alle zwei Stunden hat sie uns des Nachts ratsgebellt, der Stuhl war bereits total wässrig, ihr Frühstück hat sie nicht mal angeschaut. Also habe ich zwei Kilo Karotten kleingeschnitten in einem Topf mit Wasser und einer Prise Salz aufgekocht und die Karotten dann knapp zwei Stunden auf kleiner Flamme weichgekocht. Ab in den Blender und pürieren.
Ein Kilo wäre ausreichend, aber in Befürchtung, dass sich das Geschehen bei uns im Rudel wieder ausbreitet, habe ich gleich mal vorgesorgt. Zudem kann man die Suppe einfrieren und ist dann beim nächsten Anlass gleich gut gerüstet.

Karottensuppe schmeckt lecker
Die Sorge, dass unsere kleine Zimperliese die Suppe vielleicht nicht annehmen würde, war völlig unbegründet. Im Gegenteil – sie hat sie gierig weggeschleckt (wohl auch weil sie mangels Frühstück hungrig war) und musste sie kräftig gegen die beiden Rüden verteidigen.
Die haben dann auch einfach gleich mal prophylaktisch eine Portion bekommen.

Das Ergebnis von unserem Hausmittel-Experiment
Bonny hatte nach ihrem 2 Stunden-Rhythmus das letzte Mal um 10:30 Uhr Stuhl abgesetzt, danach die erste Suppenportion erhalten. Der nächste Stuhl war dann erst Tags darauf bei der morgendlichen Gassirunde.
Die Rüden blieben – bis auf einmalig weichem Stuhl – davon verschont!