Und wieder steht unser Urlaubsprogramm 2024 ganz im Zeichen von Agility – Bonny & René haben sich auch heuer wieder für die Teilnahme bei der EO2024 in England qualifiziert. Doch diese Reise hat’s in sich …
Wie schon im Vorjahr haben sich unsere zwei Paradesportler auch heuer für die Teilnahme an den Agility European Open qualifiziert und so führt uns unsere Urlaubsreise heuer nach England!
Da wir dazu schon einige Kilometer mit unserem Wohnwagen abspulen müssen, haben wir unseren Trip gut aufgeteilt, um Hund(en) und Herrl genügend Ruhephasen zu gönnen. Bis etwa Höhe Köln haben wir es dank spannendem Hörbuch geschafft, doch dann mussten wir doch eine kleine Schlafpause einlegen.
So ging’s dann erst am nächsten Tag weiter zu unserer ersten Station in Belgien.
Erster Halt: Camping Kindervreugde in de Panne, Belgien
De Panne, ein Kurort in Westflandern, liegt direkt am Nordsee-Strand, und ist im Sommer ganz schön gut besucht. Wir haben den ersten Tag zum Rasten genützt, den zweiten für einen kurzen Abstecher nach Ostende, das ebenfalls eine Touristenhochburg zu sein scheint. Beides nicht so recht nach unserem Geschmack, die Fischbuden am Hafen allerdings schon ;-)

Am Hafen in Ostende
Zweiter Halt: Calais und Check-in ins große Fährabenteuer
Die nächste Etappe unserer Reise wird abenteuerlich, denn wir reisen mit Wohnwagen und Hunden per Fähre von Calais nach Dover!
Da es auf der Fähre nicht erlaubt ist, im Auto zu verweilen, und wir keinesfalls unsere Hunde alleine im Auto lassen würden, hat der Hundedaddy schon in weiser Voraussicht einen Platz in der Pet Lounge von P&O Ferries reserviert, und damit unserer Triade eine Luxusüberfahrt vom Allerfeinsten gebucht.

Luxusüberfahrt in der Pet Lounge
Dritter Halt: Yellowtail-Farm in Wilshire
Unsere Angst vorm Linksverkehr erwies sich als gänzlich unbegründet, was vielleicht auch dran lag, dass wir mit unserem eigenen Auto unterwegs waren und die Umgewöhnung daher quasi nur 50 Prozent betrug ;-)
Wir sind jedenfalls ohne Hoppalas gut an unserem Feriendomizil auf der Yellowtail-Farm angekommen, wo wir wie schon im Vorjahr eine Urlaubswoche einlegten, bevor es mit dem großen Turnier losging. Dieser Campingplatz erwies sich als ganz besonderer Glücksgriff, obwohl die Wahl ja quasi aus der Not heraus fiel. Denn selbst in einem so hundeaffinen Land wie Großbritannien war es fast unmöglich, einen Campingplatz zu finden, an dem man mit drei Hunden einchecken kann!
Die Yellowtail-Farm ist tatsächlich eine große Farm, von der ein Teil der großen Wiesen für Camper abgetrennt wurde. Der Platz ist eingezäunt und mit einem Zugangscode zu betreten. Zwei kleine, aber sehr saubere Sanitärcontainer sowie Wasser- und Stromanschluss sind vorhanden. Sonst gibt’s nix außer Natur pur und Stille ringsum – phantastisch!
Auch die Lage ist ganz nach meinem Wunsch: Wir besuchten den Steinkreis von Avebury, Bath und noch einige der umliegenden Sehenswürdigkeiten. Eine höchst entspannende Urlaubswoche für alle Beteiligten!

Im größten Steinkreis in Avebury
Vierter Halt: FCI Agility European Open 2024 in Southam (England)
Diesmal ist die Nervosität nicht mehr ganz so groß wie im Vorjahr, auch wenn es nach wie vor schon etwas ganz Besonderes ist, sein Land bei einem internationalen Großereignis wie der Europameisterschaft zu vertreten.
Die Location war beeindruckend: Der Dallas Burston Polo Club ist eine extrem gepflegte, riesengroße Pferdesportanlage. Demgemäß fand das Turnier auf Sand statt. Auch der Campingbereich war perfekt organisiert, kein Problem mit Wasser oder Strom. Die Plätze wurden nach Teilnehmerländern vergeben, sodass ein nettes Österreichviertel entstand, das für gute Stimmung sorgte. Denn so gut wie alle Teilnehmer reisten mit Wohnwagen oder Wohnmobil an.

Bonny in Aktion (Foto: A. Boyer)
Fazit
Eine unglaublich spannende und ereignisreiche Reise mit vielen tollen Erlebnissen und Erfahrungen. Ganz besonders großartig finde ich unsere drei Helden, die die gut 3.500 Kilometer vollkommen souverän gemeistert hatten. Echte Traveldogs eben ;-)